Fun­da­ment­an­trie­be b…
 
Benachrichtigungen 
Alles löschen

Fundamentantriebe bei Schnellpressen

Bei­trä­ge
Benut­zer
Likes
7,527 Ansich­ten
Jürgen Franssen
(@juergen-franssen)
Bei­trä­ge: 15 
Mit­glied
The­men­star­ter
 

Zur Eröff­nung des Wis­sens-Forum eine Fra­ge zur Druck­tech­nik­ge­schich­te: Für den Antrieb des Fun­da­ments bei Schnell­pres­sen bzw. Stopp­zy­lin­der­ma­schi­nen wur­den im 19. Jh. laut Wal­ter Wil­kes in: ders.; F. Schmidt; E.-M. Hane­butt-Benz: Die Buch­kul­tur im 19. Jahr­hun­dert, Bd. 1: Tech­ni­sche Grund­la­gen, Ver­öf­fent­li­chung der Maxi­mi­li­an-Gesell­schaft. Ham­burg: Maxi­mi­li­an-Gesell­schaft, 2010. S. 81 ff. all­ge­mein vier Ver­fah­ren ange­wen­det: der Rechen­an­trieb, der Kur­bel­wel­len­an­trieb, der Kreis­rad­an­trieb und der Eisen­bahn­an­trieb. Der Rechen­an­trieb wur­de zumin­dest in Deutsch­land in der zwei­ten Jahr­hun­dert­hälf­te nicht mehr wei­ter ent­wi­ckelt, und das Prin­zip der Kreis­be­we­gung war, laut Hand­bü­chern der Zeit, noch bis in die 1940er und 50er Jah­re eine gebräuch­li­che Antriebs­art. Zumin­dest bei den Stopp­zy­lin­dern soll aber Jahr­zehn­te vor­her die Eisen­bahn­be­we­gung aus der Mode gekom­men und durch die Rol­len-Kur­bel­be­we­gung abge­löst wor­den sein. Weiß jemand, bis wann Maschi­nen mit Eisen­bahn­an­trieb und Kreis­rad­an­trieb gebaut wurden?

 

Auch der OHZ soll bis zum Ende mit Eisen­bahn­an­trieb pro­du­ziert wor­den sein. Bei J. B. Lindl; K. Dri­en­dl (Hrsg.): Die Meis­ter­prü­fung im Buch­druck­ge­wer­be. Ein Hand­buch des all­ge­mei­nen Berufs­wis­sens. 16., über­arb. Aufl. Stutt­gart: Blersch, 1961. S. 115 ist dazu nur zu lesen, dass »für den Antrieb des Druck­fun­da­ments […] eine beson­de­re Kon­struk­ti­on ent­wi­ckelt wor­den« sei. In der ›All­ge­mei­nen Berufs­kun­de‹ von Leu­tert und Zür­cher von 1973 (9. Aufl.) steht auf S. 422 f., dass »der Antrieb des Fun­da­ments […] vom Motor aus durch Keil­rie­men auf das Schwung­rad [erfolgt]. Ein schräg­ver­zahn­tes Antriebs­rad über­trägt die Kraft auf wei­te­re Zahn­rä­der, wel­che in das gro­ße Dop­pel­zahn­rad ein­grei­fen, an dem die Schlepp­kur­bel befes­tigt ist, wel­che die unglei­che Geschwin­dig­keit vom Fun­da­ment steu­ert«. Wenn ich mir dann das auf S. 424 abge­bil­de­te Sche­ma eines OHZ anschaue (s. ange­häng­te Datei ohz.jpg), kann ich nicht recht den Eisen­bahn­an­trieb erken­nen. Oder was ver­ste­he ich hier nicht richtig?

Die­ses The­ma wur­de geän­dert Vor 6 Jah­ren 2 mal von Jür­gen Franssen
Die­ses The­ma wur­de geän­dert Vor 6 Jah­ren 3 mal von WP-Admin
 
Ver­öf­fent­licht : 13/12/2018 6:57 pm 
Schlag­wör­ter für Thema